Pflegeteam Olfen
Pflegeteam Olfen
 

Wir orientieren uns an dem Pflegemodell von M. Krohwinkel, da wir die vielfältigen Bedürfnisse und die individuelle Biographie des einzelnen Menschen wertschätzen.

 

Zu diesem ganzheitlichen Pflege- und Betreuungssystem gehört:

  • Die Ausrichtung der Pflege an den Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL) von M. Krohwinkel
  • eine individuell und bedürfnisorientiert geplante Pflege und Betreuung
  • die Gestaltung einer professionell pflegrischen Begegnung, die geprägt wird durch vetrauen und Akzeptanz
  • eine Einbeziehung des pflegerischen Angehörigen und nahestehender Personen
  • das Führen eines prozeßhaften und personenbezogenen Dokumentation.

 

Die Grundlage pflegerischen Handelns ist eine struturierte, individuell angepasste Pflegeplanung, die anhand des Pflegeprozesses in die Praxis umgesetzt wird.

 

Der Pflegeprozess wird in den Schritten Sammlung von Informationen, Ermittlung von Ressourcen und Probleme, Bennung der Pflegeziele, festlegung der pflegerischen Maßnahmen, Ausführung der geplanten pflegerischen Maßnahmen sowie Evaluation der Pflege umgesetzt.

 

Informationen und Ergebnisse aus der Pflege werden zeitnah und lückenlos dokumentiert.

 

Ablauf und Durchführung von pflegrischen Handlungen werden durch die Anwendung von Pflegestandars sichergestellt.

 

Die Informationsweitergabe an andere Professionen oder Dienste, die an der Pflege beteiligt sind, ist für uns von Wichtigkeit. Die Bestimmungen des Datenschutzes und der Schweigepflicht halten wir ein.

 

Pflege ist ein Teil des öffentlichen lebens.

Die Präsenz unseres Pflegedienstes in der regionalen Struktur verpflichtet uns zu Transparenz und Kooperation. Wir gehen sorgfältig mit ökonomischen sowie ökologischen Ressourcen um.

Druckversion | Sitemap
© Ambulanter Pflegedienst Pielemeier und Klingenstein

Hier finden Sie uns

Ambulanter Pflegedienst Pielemeier und Klingenstein
Bilholtstr. 19
59399 Olfen

Telefon: +49 2595 1003

E-Mail: info.pflege@web.de

Erreichbarkeit